Startseite
Sag mal was!
Na endlich hat mal jemand was geschrieben (die liebe Gudrun)!!!!
Dann werde ich auch mal was von mir geben:
Also, Monika und ich haben den Berlin-Trip und natürlich die Zeit mit euch genossen
(klein geschrieben, damit es keine Verwechslung gibt )
Wenn alles klar geht, sehen wir uns in 2013 wieder.
Dank nochmals an das Vorbereitungskomitee für alles.
Liebe Grüße nach Berlin
Monika Wendland und Charly
Ich denke, es war schön, dass wir uns wieder getroffen haben und hoffe, dass jede ihren und jeder seinen Spaß hatte!
Uli, 1.9.
Leider müssen wir euch mitteilen, dass Herr Manfred Haun am 10. September 2012 im Alter von 86 Jahren verstorben ist.
Er war nur kurze Zeit Lehrer für Geographie an der 30. Grundschule und ist daher auch nicht mehr allen bekannt.
Es war schön, dass er im vergangenen Jahr noch an unserem Klassentreffen teilnehmen konnte; in diesem Jahr hatte es ihm
sein Gesundheitszustand schon vorab nicht mehr erlaubt, seine Teilnahme zu zusagen, aber er hatte uns noch Grüße und
gute Wünsche für diesen Tag durch seine Enkeltochter übermitteln lassen.
Die Trauerfeier und Beisetzung von Herrn Haun fanden heute im engsten Familienkreis auf dem Karlshorster Friedhof statt.
Alle die ihn kannten, werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten.
Monika 25.09.2012
Startseite
Sag mal was!
Na endlich hat mal jemand was geschrieben (die liebe Gudrun)!!!!
Dann werde ich auch mal was von mir geben:
Also, Monika und ich haben den Berlin-Trip und natürlich die Zeit mit euch genossen
(klein geschrieben, damit es keine Verwechslung gibt )
Wenn alles klar geht, sehen wir uns in 2013 wieder.
Dank nochmals an das Vorbereitungskomitee für alles.
Liebe Grüße nach Berlin
Monika Wendland und Charly
Ich denke, es war schön, dass wir uns wieder getroffen haben und hoffe, dass jede ihren und jeder seinen Spaß hatte!
Uli, 1.9.
Hallo, Freund der Statistik:
am 1.Treffen haben 26 ehemalige Schüler teilgenommen, am 2.Treffen 20.
17 haben an beiden teilgenommen, 9 nur am ersten, 3 nur am zweiten
das bedeutet, dass wir uns im Kreis von insgesamt 29 Ehemalige sehen konnten.
Eine stolze Zahl nach so langer Zeit. Wievielen es gefallen hat und was es an Kritik gab, ist etwas offen: es sagt ja keiner was.
Uli, 08,10.
Liebe Monika, lieber Uli,
ich möchte mich für das gelungene Treffen am 13.09. bei Euch ganz herzlich bedanken.
Mit Euren Ideen und Eurer Organisation ist es Euch gelungen, wieder ein unvergessliches
Erlebnis für alle Anwesenden zu schaffen. Ich hoffe, dass Ihr weiter so aktiv bleibt.
Viele Grüße von Christine
Na endlich mal eine Reaktion von irgendwem - Christine, herzlichen Dank dafür. Ich hatte schon gedacht, daß Gudrun, Uli und ich uns allmählich zum “Club der Übriggebliebenen” entwickeln! Es wäre ja toll, wenn sich da doch noch der eine oder andere aufraffen könnte!
Und was die Einsendung zum Thema “Altern” betrifft: Erst, wenn wir über uns selbst nicht mehr lachen können, haben wir verloren - und so weit sind wir doch noch lange nicht - oder???
Herzliche Grüße an alle, die sich selber nicht so tierisch ernst nehmen!
Monika 26.10.12
Hallo, ihr lieben Alle,
die Äußerungen von Monika (gestern) und Uli von heute kann ich bestens verstehen: mich verwundert es auch, dass kaum jemand sich zu unseren Zusammenkünften und darüber hinaus 'mal zu Wort meldet. Es haben zwar einige keine Internetanbindung, doch der stattliche Rest könnte es ab und zu tun. Aber zwingen kann und will man ja auch keinen. Vielleicht wissen auch diejenigen, die so etwas noch nie mitorganisiert haben, wieviel Zeit, Herzblut und noch viel mehr der Organisationstrupp aufwendet!!!!
Mein Vorschlag wäre, das Treffen ein Jahr auszusetzen oder eine anderthalbjährige Pause einzulegen, wenn die Resonanz weiterhin so schwach ausfällt; das “Dasein” beim Treffen ist für die Initiatoren eigentlich “zu wenig”.
So wie Uli zu recht die fehlende Resonanz z. B. bei den “Einsendungen” ansprach, verwundert es mich auch, wenn z. B. e-mails versandt werden und keine Reaktion zu verzeichnen ist.
Es wäre vielleicht auch zu überlegen, ob wir unser wiki-werk nicht irgendwann “aus dem Netz” nehmen, denn unsere Geschichten und Beiträge, wenn sie nicht beachtet werden, für wen soll das ewig aufgehoben werden????
Gudrun 27. 10. 2012
Mal so zur Glättung der Wogen:
ich habe heute (28.10.2012) mal die Statistik bemüht. Danach waren am Sonnabend 10 Besucher auf der Seite, unsere treue Mitstreiterin Isolde übrigens nicht.
Neben den üblichen Verdächtigen Monika, Gudrun und Uli also noch sieben nicht identifizierte. Im ganzen Monat Oktober, der noch nicht ganz zu Ende ist, waren
es über 650 “Visitors” (wobei ein Visitor jemand ist, der die Site aufruft; wenn man sich zweimal am Tag in einigem zeitlichen Abstand einloggt, zählt man zweimal)
Da der Kreis, der sich einwählen kann, nicht so groß ist, ist das Interesse doch nicht schlecht.
Neben der reinen Berichterstattung über Treffen und Schulzeiten wollte ich immer noch andere interessante Sachen anbieten. Meine Bemerkung bezog sich nur darauf,
dass offfensichtlich das nicht wahrgenommen wurde, und da wollte ich nachhaken. Allerdings kann man ja niemanden, der nicht selbst nachsieht, was es Neues gibt,
an die Hand nehmen und ihn rumführen.
Uli, 28.10.2012 noch Sommerzeit
Hallo Uli, was die “Wogen” betrifft - bei mir gibt es nichts zu glätten - es sei denn die Falten (Huch, wir werden alt- wie gemein!) Ich freue mich, daß es unsere Seite gibt, und ich schaue auch jeden Tag nach, ob es was Neues gibt. Auch anderen wird es bestimmt so gehen, wenn sie sich auch nicht “verewigen”, was natürlich sehr schade ist. Also lassen wir uns den Spaß nicht verderben und machen weiter!
Monika
Es mangelt nicht an Themen, sondern nur an Antworten. Isolde o9.11.12