start [Einschulungsfeier 1951 - 2011]
Ganz zu Anfang hat Isolde mal geschrieben:

Trotzdem habt ihr mich total neugierig auf euch gemacht. Vielleicht greift ihr mal zur Feder und erzählt einfach von dem, was euch bewegt.

Das war doch ein guter Hinweis. Das haben wir getan. Dies wurde unsere gemeinsame Internet - Dokumentation: ein “Wiki”, kennt man von Wikipedia oder WikiLeaks.
Da kann man Seiten im Web nicht nur anschauen, sondern auch ändern.
Jeder von uns konnte Seiten anlegen, Texte schreiben, gemeinsam bearbeiten und ansehen, Bilder und Filme hochladen …

Einführung in die Arbeit mit dem Wiki
Hilfe und Unterstützung (Ganz neu)
Alte Diskussionsseite
Diskussionsseite
Seite ohne Namen
Klassenbilder a-Zweig
Klassenbilder b-Zweig
Bilder von der Einschulung
Bilder aus der Schulzeit
Bilder von der Jugendweihefahrt
Klassenfahrt nach der 8.Klasse
Kontakte
fehlende Kontakte
ehemalige Lehrer
Spiele Diese Seite wurde entwickelt, als sich vor einigen Jahren die Idee zu einem Klassentreffen 60 Jahre nach der Einschulung
Klassentreffen der 9. und 10.Klasse am 1.9.1951 entwickelte. Einige der alten Klassenkameraden lebten noch oder wieder am alten Ort, andere konnten dank
Arabisch moderner Kommunikation und mit viel Fleiß aufgefunden und eingeladen werden; auch einige Lehrerinnen und Lehrer
Pinwand waren mit von der Partie. Um die Erinnerungen aufzufrischen und um möglichst viele alte Bilder und Geschichten zusammen-
Einsendungen zutragen, wurde dieses Wiki eingerichtet. Ein Wiki, im Internet angesiedelt, ermöglicht jedem Teilnehmer nicht nur Bilder
Erinnerungen ... zu betrachten und Texte zu lesen, sondern auch selbst Beiträge hochzuladen und zu korrigieren.
Buch "Verliebt in Karlshorst" Tatsächlich ist Vieles zusammengekommen; interessant sind auch unsere Diskussionen über verschiedenste Themen
Verliebt in Karlshorster und Interessengebiete. Eine Vorstellung war, dass jeder sich selbst vorstellen und über sein Leben schreiben sollte.
50 Jahre Abitur Auch hier sind viele interessante Details bekannt geworden.
Leider mussten wir feststellen, dass unsere sehr privaten Äußerungen aus Unachtsamkeit oder anderen unerfindlichen
Gründen immer wieder öffentlich zugänglich gemacht worden sind; auch Änderungen der Adressen halfen nicht.
So erschien es angebracht, diese Dokumentation aus dem Internet wieder zu entfernen und in anderer Form abzuspeichern.
Änderungen sind dann nicht mehr möglich, aber wir haben unser Wiki-Dokument weiter zum Ansehen.





Noch eine Aufmunterung:
“Bicke zur Sonne auf, dann fallen die Schatten hinter dich”
soll ein Thailändisches Sprichwort sein.
Und noch von Altmeister Professor Manfred von Ardenne:
“Niemals aufhören anzufangen - Niemals anfangen aufzuhören!”

“Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum”