Unsere wunderbaren Klassentreffen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Das große Treffen vom 1. September 2011 | Das große Treffen vom 13. September 2012 | |||||
Berichte |
Bilder |
Kommentare |
Berichte |
Bilder |
Kommentare |
|
Stammtisch 2013 |
1. Dampferfahrt 18.09.2014 |
2. Dampferfahrt 03.09.2015 |
3. Dampferfahrt und sechstes Treffen 08.09.2016 |
|||
4. Dampferfahrt und 7. Treffen 12.09.2017 |
5. Dampferfahrt und 8. Treffen 07.09.2018 |
6. Dampferfahrt und 9. Treffen 07.09.2019 |
||||
7. Dampferfahrt und 10 Treffen 08.06.2022 - Nach Corona |
11 Treffen 20.09.2023 wieder in Karlshorst |
|||||
Geburtstagsseite |
Das war doch ein guter Hinweis. Das haben wir getan.
Dies wurde unsere gemeinsame Internet - Dokumentation: ein “Wiki”, kennt man von Wikipedia oder WikiLeaks.
Da kann man Seiten im Web nicht nur anschauen, sondern auch ändern.
Jeder von uns konnte Seiten anlegen, Texte schreiben, gemeinsam bearbeiten und ansehen, Bilder und Filme hochladen …
Einführung in die Arbeit mit dem Wiki |
![]() |
Hilfe und Unterstützung (Ganz neu) | |
Alte Diskussionsseite | |
Diskussionsseite | |
Seite ohne Namen | |
Klassenbilder a-Zweig | |
Klassenbilder b-Zweig | |
Bilder von der Einschulung | |
Bilder aus der Schulzeit | |
Bilder von der Jugendweihefahrt | |
Klassenfahrt nach der 8.Klasse | |
Kontakte | |
fehlende Kontakte | |
ehemalige Lehrer | |
Spiele | Diese Seite wurde entwickelt, als sich vor einigen Jahren die Idee zu einem Klassentreffen 60 Jahre nach der Einschulung |
Klassentreffen der 9. und 10.Klasse | am 1.9.1951 entwickelte. Einige der alten Klassenkameraden lebten noch oder wieder am alten Ort, andere konnten dank |
Arabisch | moderner Kommunikation und mit viel Fleiß aufgefunden und eingeladen werden; auch einige Lehrerinnen und Lehrer |
Pinwand | waren mit von der Partie. Um die Erinnerungen aufzufrischen und um möglichst viele alte Bilder und Geschichten zusammen- |
Einsendungen | zutragen, wurde dieses Wiki eingerichtet. Ein Wiki, im Internet angesiedelt, ermöglicht jedem Teilnehmer nicht nur Bilder |
Erinnerungen ... | zu betrachten und Texte zu lesen, sondern auch selbst Beiträge hochzuladen und zu korrigieren. |
Buch "Verliebt in Karlshorst" | Tatsächlich ist Vieles zusammengekommen; interessant sind auch unsere Diskussionen über verschiedenste Themen |
Verliebt in Karlshorster | und Interessengebiete. Eine Vorstellung war, dass jeder sich selbst vorstellen und über sein Leben schreiben sollte. |
50 Jahre Abitur | Auch hier sind viele interessante Details bekannt geworden. |
Leider mussten wir feststellen, dass unsere sehr privaten Äußerungen aus Unachtsamkeit oder anderen unerfindlichen | |
Gründen immer wieder öffentlich zugänglich gemacht worden sind; auch Änderungen der Adressen halfen nicht. | |
So erschien es angebracht, diese Dokumentation aus dem Internet wieder zu entfernen und in anderer Form abzuspeichern. | |
Änderungen sind dann nicht mehr möglich, aber wir haben unser Wiki-Dokument weiter zum Ansehen. |
Private Seiten | |||||
---|---|---|---|---|---|
Monika Köhler - Söhner | Gudrun Wundschock - Potreck | Volker Möbius | Karin Bechtle - Krüger | Petra Gornig | Manfred Waschto |
Isolde Ahmad - Krüger | Paul Scigalla | Monika Donke-Müller | Monika Rosin - Möller | Hannelore Kempcke - Melke | Helma Hartkopf |
Ulrich Zagorni | Christine Vogel - Frischbutter | Rosemarie Geffe - Schulz | Hans-Joachim Glomb | Gabriele Vogler - Bernhardt | Horst Beil |
Bernd Höhne | Monika Uelze | Edelgard Rothe | Rüdiger Irmer | Horst Preuß | Klaus Kurrasch |
Manfred Tombrink | Lothar Leimkuhl | Gerd Schulz | Dieter Worm | Gerd Schulze | Renate Zschaage - Krehan |
Wolfgang Reimann | Franziska Frosina - Fett | Beate Dittrich - Degen | Wolfgang Hennig | Ulf Mandelkow | Monika Rosin / Möller |
Peter Schwanitz | Kurt Noack | Frau Bergner | Frau Bley-Schönberg |
Örtlichkeiten in Karlshorst | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Seepark | Schule Ehrlichstr. | Hubertusbad | Licht- und Luftbad | Russisches Sperrgebiet - Karlovka | Kino Vorwärts | Botschaften | Aus dem Buch "Ich nicht" von J. Fest |
Aufmunterungen | ||
---|---|---|
Deutschunterricht und andere Merkwürdigkeiten | Guter Rat !Sonnencreme! | Agathe Bauer und andere Sinnverwirrungen |
Noch eine Aufmunterung:
“Bicke zur Sonne auf, dann fallen die Schatten hinter dich”
soll ein Thailändisches Sprichwort sein.
Und noch von Altmeister Professor Manfred von Ardenne:
“Niemals aufhören anzufangen - Niemals anfangen aufzuhören!”
“Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum”